Sektempfang
Sektempfang bei einer Hochzeit
Ein Sektempfang kann direkt nach der Trauung an der Kirche, oder aber beim Eintreffen der Gäste an der Hochzeitslocation angeboten werden.
Hierbei sollte man darauf achten, dass man Sekt, Sekt mit Orangensaft und nur Orangensaft anbietet. Je nach Wetterlage sollte man, wenn es sehr heiß ist, auch noch Wasser anbieten.
Immer größerer Beliebtheit bei Hochzeitsfeiern erfreut sich der Kir Royal, als abwechslungsreiche Alternative.
Wichtig ist es, lieber zuviel einzukaufen als zu wenig. Man sollte darauf achten nur im Notfall auf Papp- oder Plastikbecher zurück zugreifen.
Lieber sollte man sich beim Betreiber der Gaststätte wo man feiert oder aber bei einer entsprechenden Getränkefirma, ausleihen.
Falls man nicht plant, direkt nach dem Sekt Empfang zu Kaffee und Kuchen oder zum Abendessen überzugehen, sollte man zum Sekt auf jeden Fall kleine Häppchen reichen, die dabei aber nicht zu schwer im Magen liegen sollten.
Sekt, Champanger, Prosecco und Schaumwein
Bei der Wahl des Getränks kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an.
Ob man sich für Sekt entscheidet, der Qualitäts-Schaumwein bezeichnet, mit Kohlensäure versetzt ist und etwa zehn Volumenprozent hat.
Ob man sich lieber für Prosecco entscheidet, die weiße Rebsorte aus dem Nordosten Italiens, die man oftmals als "trockene" Sorte vorfindet.
Oder ob man sich für Champagner entscheidet, dem etwas edeleren Geträn aus der Champagne in Frankreich entscheidet, man sollte letztendlich das aussuchen wovon man denkt, dass die Gäste auch dieses Getränk ausgewählt hätten um zu einer großtmöglichen Zufriedenheit beizutragen.
Letztendlich spielt der Geldbeutel bei der Auswahl natürlich auch eine Rolle.